Allgemein

Außenlandungen kulinarisch betrachtet Teil 2

Die Flugsaison in Friedersdorf beginnt endlich dieses Wochenende. Die meisten von Euch fliegen bestimmt schon fleißig. Deswegen ist es an der Zeit für den zweiten Teil meiner Reihe "Außenlandungen kulinarisch betrachtet". Dieses Jahr kommen sicher wieder ein paar Geschichten dazu... Eggersdorf – die beste Landebahn, die ich je hatte Nach dem herrlichen Saisonauftakt von 500km… Weiterlesen Außenlandungen kulinarisch betrachtet Teil 2

Unterwegs auf Strecke

Deutsche Meisterschaft der Frauen 2022 in Landau

Nach coronabedingter Wettbewerbsabstinenz stand endlich die lang ersehnte Deutsche Meisterschaft der Frauen in Landau ( & Junioren Qualifikation) und damit der erste Wettbewerb mit eigenem Flugzeug an.Nach einer reibungslosen Fahrt mit Anhänger und vollgestopften Auto (Danke an Christopher für die Dachbox) kamen wir ohne weitere Vorkommnisse in Landau an. Man hatte uns bereits vor der… Weiterlesen Deutsche Meisterschaft der Frauen 2022 in Landau

Tuning und andere Werkstattarbeiten

SOTECC Haubenblitzer Montage in einer ASW19b

Haubenblitzer bringen einen neuen nicht von der Hand zu weisenden Sicherheitsaspekt.Sehen und gesehen werden ist in der modernen Segelfliegerei wichtiger denn je.Wir alle sind schonmal unter einer Wolkenstraße entlang geflogen, das Flarm hat gepiepst wie verrückt, aber das auf uns zu kommende Flugzeug tarnte sich erfolgreich in seinem natürlichen Lebensraum.Meist geht es gut und man… Weiterlesen SOTECC Haubenblitzer Montage in einer ASW19b

Unterwegs auf Strecke

500km am 10.Juni 2022 mit denen niemand gerechnet hätte – am wenigsten ich selbst

Es gibt Tage, die fangen schon holprig an.Nachdem ich schon Tage zuvor die Wettervorhersagen studiert und mir einen echt guten Plan zurecht gelegt hatte (da sich das gute Wetter südlich Leipzig befinden sollte, wollte ich mal ein Dreieck um den entsprechenden Luftraum legen), entschieden sich die gängigen Segelflugwetter-Dienste am Freitagmorgen doch um.So blieb mir nichts… Weiterlesen 500km am 10.Juni 2022 mit denen niemand gerechnet hätte – am wenigsten ich selbst

Auf dem Flugplatz

Kunstfluglehrgang des KFAO in Reinsdorf 12.-18. September 2021

Es fing alles ganz harmlos an.Als mein Fluglehrer damals bei der ersten Trudeleinweisung, welche für den ersten Alleinflug notwendig ist, noch ein zwei Loopings mit mir flog, war mir klar, dass ich das irgendwann selbst einmal können (und vor allem dürfen) wollte. Ich freute mich wie verrückt und hin und wieder hatte ich auch danach… Weiterlesen Kunstfluglehrgang des KFAO in Reinsdorf 12.-18. September 2021

Allgemein

Eisenschmidt Academy – Dann klappt’s auch mit der Theorieprüfung

Vor über zehn Jahren büffelte ich für meinen Führerschein noch die Papier-Fragebögen. Für die Theorie für den Flugschein, war die Technik schon einen Schritt weiter und ich konnte online lernen.In einer Zeit in der alles digitalisiert wird, ist das Lernen mithilfe von modernen Medien ein Must-Have. So kann man schnell in der Mittagspause eine Einheit… Weiterlesen Eisenschmidt Academy – Dann klappt’s auch mit der Theorieprüfung

Allgemein

Fliegen im neuen Luftraum Berlin

Bekannterweise ist mein Heimatflugplatz Friedersdorf. Erste Autobahnabfahrt auf der A12 Richtung Osten, zwischen Königs Wusterhausen und Storkow, zur Gemeinde Heidesee gehörend.Noch nicht von uns gehört? Nicht schlimm!Wir sind der Flugplatz der die Flugzeuge über die Straße schieben muss, ein mittelschweres Wildschweinproblem hat und geschichtlich nicht sonderlich weltbewegend ist. In grauer Vorzeit gab es mal Fallschirmspringer… Weiterlesen Fliegen im neuen Luftraum Berlin

Unterwegs auf Strecke

Mein „erster“ 500er am 13.Juli 2020

Ok...nicht ganz mein erster 500km Flug. Vor genau zwei Jahren scheuchte mich schon Walter in der Ls7 einmal rund um Stuttgart. Und am Tag zuvor konnte ich endlich den Brandenburger 500km Fluch zusammen mit dem Libellen-Duo Wilko und Sasche brechen (nachdem mein erster Versuch im Alleingang am Tag zuvor nach 355km südlich von Wittenberg endete).… Weiterlesen Mein „erster“ 500er am 13.Juli 2020

Allgemein

Ausrüstung – An was sollte gedacht werden?

Kommt Zeit, kommt Rat. Je mehr Wettbewerbe und Lehrgänge man mit macht, desto größer wird der Berg an Ausrüstung die man in der Gegend herumfährt. Unser Focus Kombi kommt inzwischen an seine Kapazitätsgrenzen und der Anhänger ist auch bis oben vollgepackt. Neben einem Zelt Versailler Ausmaße, dem berühmten Fort Knox Pavillon, so allerlei Lichterketten für… Weiterlesen Ausrüstung – An was sollte gedacht werden?

Allgemein

Außenlandungen kulinarisch betrachtet

Da momentan noch lange nicht an Fliegen zu denken ist und der „widerliche nicht Fluganteil des Lebens“ überhandnimmt, habe ich die Zeit genutzt, um endlich diesen Beitrag (der sicher schon ein Jahr halbfertig auf dem Rechner lag. Inzwischen sind auch ein paar Anekdoten dazu gekommen) fertig zu schreiben.   Seit es das Segelfliegen gibt, finden… Weiterlesen Außenlandungen kulinarisch betrachtet